12 von 12 im März 2023 – Let’s twist

Auch diesen Monat gibt es einen Einblick mit 12 Bildern in mein Leben. Das Wetter ist wechselhaft und kalt, darum wird mit einem reichhaltigen Zmorge in den Sonntag gestartet.

Frisches Brot gehört für uns zum Wochenende. Neben dem Zopf bereite ich auch immer frisches Zwirbelbrot vor. Die Zubereitung ist sehr einfach. Auf die Menge von 500 g Mehl verwende ich 500 ml lauwarmes Wasser, 1–2 TL Salz und 4 Gramm Frischhefe.

Das Verhältnis zwischen Mehl (g) und Wasser (ml) bleibt sich immer gleich. Je mehr Brote gebacken werden, desto mehr Salz beifügen.

Die Masse mit einer Kelle vermischen. Danach den Teig zudecken und vergessen 🙂 .

Je länger die Ruhezeit dauert (mindestens 12 Stunden), desto luftiger werden die Brote. Im Winter lasse ich den Teig draussen stehe, er geht aber auch im Kühlschrank auf. Daher – kein zu kleines Gefäss verwenden und nicht hermetisch mit dem Deckel verschliessen. Der wird aufgrund der Gärung gesprengt.

Am Morgen den Backofen auf 250° Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier in die Nähe stellen. Es lohnt sich auch, einen feuchten Abwaschlappen vorzubereiten, da der Teig recht klebrig ist.

Auf die Arbeitsfläche eine genügend grosse Menge Mehl geben. Die Reste davon können für den nächsten Teig verwendet werden.

Mit dem Teighörnchen eine Portion Teig aus der Schüssel nehmen und …

… direkt auf den Mehlhaufen geben.

Den Teig bemehlen und mit dem Teighörnchen halbieren. Danach die beiden Hälften lang ziehen und anschliessend umeinander zwirbeln (=drehen).

Die Zwirbelbrötchen aufs Blech legen und darauf achten, dass sie sich nicht berühren, da sie während des Backens noch aufgehen werden. Die Brötchen zwirbeln sich gerne wieder auf – einfach zulassen. Sie schmecken in jedem Fall gut.

Das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und den Timer je nach Grösse der Brötchen auf 20 – 30 Minuten stellen.

Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen, auf ein Gitter legen und auskühlen lassen. Achtung: Das Blech ist sehr heiss! Topflappen verwenden.

Diesen Sonntag bereitete unsere Tochter ein Rührei zu, das mit Zwirbelbrot noch leckerer schmeckt.

En Guete mit diesem einfachen, aber leckeren Rezept.


Lust auf mehr 12 von 12? Dann schau bei Caro rein, die diese alte Blogger:innentradition am Leben erhält und auf ihrem Blog die 12 von 12-Beiträge sammelt und so einer grossen Community zur Verfügung stellt.

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Die mobile Version verlassen