Anleitung – In 7 Schritten zu einer Lernspur über Faktenwissen

Mit dieser Anleitung und in nur sieben Schritten gelangst du zu einer Lernspur über Faktenwissen, auf die du stolz sein kannst.

Wir haben im Unterricht einen Filmbeitrag geschaut, über den du eine Lernspur verfasst. Der Schwerpunkt liegt auf dem Faktenwissen. Welche Tatsachen hast du erfahren, welche Informationen sind neu? Wie gewohnt ist es dir überlassen, worauf du dich konzentrierst und wie du deine Ergebnisse darstellt.

Schritt 1 – Mach Notizen

Für deine Lernspur brauchst du aussagekräftige, starke Notizen. Folge dem Film aufmerksam und konzentriert. Notiere dir Stichwörter, Satzteile. Evtl. hast du sogar Zeit noch einige Ideen aufzuschreiben.

Ergänze deine Notizen, wenn ihr euch in der Tischgruppe oder im Plenum austauscht.

Schritt 2 – Ordne deine Notizen verschiedenen Unterthemen zu      

Du brauchst dazu verschiedene Marker oder Farbstifte und deine Notizen. Nun markierst du alle Stichworte eines Themas mit derselben Farbe. Wenn du nicht sicher bist, zu welchem Thema eine Notiz passen könnte, dann lass sie unmarkiert. Vielleicht kannst du sie später klar zuordnen

Mit dieser Methode gelangst du zu Unterthemen. Notiere sie dir am Ende markiere sie ebenfalls mit der passenden Farbe. Hast du schon eine erste Idee für einen passenden Titel?

Schritt 3 – Strukturiere die einzelnen Themen

Betrachte dir nun die Notizen des ersten Unterthemas genau. Kannst du einen Ablauf in die Stichworte bringen? Du kannst diese in einem Mindmap darstellen oder die Stichworte ausschneiden und in die richtige Reihenfolge bringen. Wenn dir noch weitere Informationen einfallen, notiere sie ebenfalls.

Schritt 4 – Bringe deine Themen in einen logischen Ablauf

Du hast jetzt eine Ahnung, worüber du in der Lernspur schreiben wirst. Bring die Unterthemen in einen logischen Ablauf. Beginne bei allgemeinen Informationen und wende dich anschliessend den spezifischeren zu. Ist dir schon klar, wie der Titel deiner Lernspur lauten könnte?

Schritt 5 – Suche Zusatzinformationen und Bilder

Bilder unterstützen die Aussagen deiner Lernspur. Wenn du möchtest, kannst du danach suchen.

Vielleicht gibt es Wörter, die du nicht verstehst oder du möchtest zu einem Unterthema noch mehr wissen. Recherchiere, aber begrenze die Zeit, die du dafür aufwendest.

Schritt 6 – Beginne die Lernspur zu formulieren

Jetzt bist du bereit, mit dem Schreiben deiner Lernspur zu beginnen. Nimm dir dafür genügend Zeit und suche einen ruhigen Platz. Es macht Sinn, dein Handy in einem anderen Zimmer zu deponieren, dass du wirklich nicht abgelenkt wirst.

Schreibe langsam und achte auf sorgfältige Formulierungen. Hilfreich ist, wenn dein Text inhaltlich und optisch gut aufgearbeitet ist.

Schritt 7 – Freue dich über die gute Rückmeldung

Deine Motivation, dein Engagement sowie die aufgewendete Zeit zahlen sich aus. Du kannst stolz auf deine Lernspur und deine Leistung sein. Freu dich über die positive Rückmeldung und das Lob deiner Lehrperson.

 

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Die mobile Version verlassen