Die Wahrheit ist ein Opfer des Krieges

Die Wahrheit ist ein Opfer des Krieges. Die Ignoranz und Ungenauigkeiten in den Statements einer doch grösseren Anzahl Politiker:innen und Journalist:innen lassen zumindest darauf schliessen. Mir stossen verschiedene Aussagen, die in den Medien verbreitet wurden, auf. Und ich frage mich, wie ich in der Schule guten Aktualitätsunterricht machen soll, wenn ich erst mal zu all“Die Wahrheit ist ein Opfer des Krieges” weiterlesen

Februar Rückblick 2022

Februar, der kürzeste Monat des Jahres, aber er hatte einiges zu bieten. Das zeigt sich bereits am Beitragsbild, dass meine Tochter auf der Hinfahrt in die Sportferien gemacht hatte. Es gibt in diesem Rückblick eine kunterbunte Mischung aus schulischen und persönlichen Erlebnissen. Und weil ich weiss, dass meine Mutter immer aufmerksam mitliest, wünsche ich ihr“Februar Rückblick 2022” weiterlesen

Meine Überzeugung: Beziehungsarbeit ist die wichtigste Tätigkeit einer Lehrperson

Mir ist es wichtig, dass alle meine Schüler:innen erleben können, was Beziehung bedeutet und welch positiven Auswirkungen sie auf unser Leben hat. Wie ich die Beziehungsarbeit in der Schule angehe und warum sie die wichtigste Tätigkeit als Lehrperson darstellt, werde ich in diesem Beitrag aufzeigen. Ich bin ein Beziehungsmensch durch und durch. Das zeigt sich“Meine Überzeugung: Beziehungsarbeit ist die wichtigste Tätigkeit einer Lehrperson” weiterlesen

Erkenntnisse und Ergebnisse aus meiner persönlichen Blog-Dekade

Dieser Artikel gibt einen Einblick in die Erkenntnisse und Ergebnisse aus meiner persönlichen Blogdekade. Es ist nicht immer einfach neben einem Vollzeitjob und Familie noch genügend Zeit fürs Schreiben zu finden. Weil ich aber weiss, dass regelmässiges Bloggen mir guttut und mein Leben bereichert, suche ich nach Zeitfenstern, während derer ich mich in das Bloggen“Erkenntnisse und Ergebnisse aus meiner persönlichen Blog-Dekade” weiterlesen

12 von 12 im Januar 2022

Ich mache auch heute bei 12 von 12 mit. Obwohl ich den ganzen Tag in der Schule verbrachte und am Abend als Informationenfinderin meiner Tochter während ihrer Prüfungen fungierte. Das ist auch Alltag :-). Danke an Caro von Draussennurkännchen, welche die 12 von 12 der Blogger:innen-Szene sammelt und uns auch 2022 Einblicke in die unterschiedlichsten“12 von 12 im Januar 2022” weiterlesen

Mein Motto für 2022 – Ich lehne mich zurück!

Mein allererstes Jahresmotto überhaupt lautet: Ich lehne mich zurück. Klingt nach Nichtstun, Chillen, Dolce far niente? Können durchaus Aspekte sein, aber “Ich lehne mich zurück” wird auch eine Herausforderung und harte Arbeit für mich sein, denn ich meine das wortwörtlich :-). Dieses Motto drängte sich während des Verfassens meines Jahresrückblicks 2021 immer mehr in den“Mein Motto für 2022 – Ich lehne mich zurück!” weiterlesen

Meine liebsten 10 Blog-Artikel 2021

In diesem Artikel stelle ich dir meine 10 liebsten Blog-Artikel 2021 von Kolleginnen aus The Content Society vor. Seit ich selbst blogge, lese ich regelmässig Blog-Beiträge. Die Vielfältigkeit der Autorinnen spiegelt sich nicht nur in den Themen und Fachgebieten, sondern auch im Aufbau ihrer Seiten. Für mich sind diese Blogs spannend, bereichernd und lehrreich. Mein“Meine liebsten 10 Blog-Artikel 2021” weiterlesen

Jahresrückblick 2021: Wie Phönix aus der Asche

Das Schreiben dieses Jahresrückblicks zeigte im Kleinen auf, wie mein letztes Jahr verlief. Der Laptop ging während des Verfassens kaputt, die Passwörter befinden sich gesichert im (kaputten) Laptop und als ob das nicht reichen würde, wurde ich noch krank. Da nützen klare Ziele und Planungen herzlich wenig, wenn das Leben das Kommando übernimmt und alles“Jahresrückblick 2021: Wie Phönix aus der Asche” weiterlesen

Wir führten ein Leben als Zigeuner, mit und ohne Kinder (Migrationsportrait)

Gastautorin: Yesenia Buschor (Wahlfach Schreiben)   Ich möchte mich bei Milena und Felix für ihre Offenheit, Interesse, Vertrauen, Freude, Hilfe und Zeit bedanken. Wir sassen drei Stunden am Tisch und sprachen über ihre wunderschöne Reise durchs Leben.Danke, dass ihr das mit mir geteilt habt. Auch für euer Einverständnis diese Geschichte zu veröffentlichen, möchte ich mich bedanken.“Wir führten ein Leben als Zigeuner, mit und ohne Kinder (Migrationsportrait)” weiterlesen