Wir führten ein Leben als Zigeuner, mit und ohne Kinder (Migrationsportrait)

Gastautorin: Yesenia Buschor (Wahlfach Schreiben)   Ich möchte mich bei Milena und Felix für ihre Offenheit, Interesse, Vertrauen, Freude, Hilfe und Zeit bedanken. Wir sassen drei Stunden am Tisch und sprachen über ihre wunderschöne Reise durchs Leben.Danke, dass ihr das mit mir geteilt habt. Auch für euer Einverständnis diese Geschichte zu veröffentlichen, möchte ich mich bedanken.“Wir führten ein Leben als Zigeuner, mit und ohne Kinder (Migrationsportrait)” weiterlesen

12 von 12 im Dezember 2021

Bereits steht das letzte “12 von 12” in diesem Jahr an. Da ich mich nicht aus dem Haus bewegte, steht dieser Rückblick ganz unter einem einzigen Thema, der Adventszeit. Ich verbinde diese Zeit mit vielen Erinnerungen und Traditionen. Und wenn wir am Abend alle Kerzen und Teelichter anzünden, dann verbreiten diese eine heimelige und warme“12 von 12 im Dezember 2021” weiterlesen

Arbeiten und eigenes Geld verdienen (Migrationsportrait)

Gastautorin: Erona Abazi (Wahlfach Schreiben) Einleitung Für mein Migrationsportrait habe ich Maria, meine Nachbarin, als Interviewpartnerin gewählt. Ich wollte mehr über sie erfahren. Wir haben uns zwar immer miteinander unterhalten, aber ich habe sie nie nach ihrem Leben gefragt. Dank des Migrationsportraits lernte ich Maria richtig kennen. Es hat mich sehr gefreut, dieses Interview mit“Arbeiten und eigenes Geld verdienen (Migrationsportrait)” weiterlesen

Start in eine bessere Zukunft (Migrationsportrait)

Gastautorin: Lorika Reci (Wahlfach Schreiben) Einleitung Ich arbeite an dem Migrationsportrait, weil es ein Projekt der Schule ist, das mich sehr interessiert. Für das Interview musste ich eine Person finden, die über 20 Jahre ist und mit 20 (oder älter) in ein anderes Land migriert ist. Regina ist die Mutter einer guten Freundin. Ich habe“Start in eine bessere Zukunft (Migrationsportrait)” weiterlesen

Ungeplante Ereignisse (Migrationsportrait)

Gastautorin: Mariana Jimenez (Wahlfach Schreiben) Einleitung Ich schreibe dieses Migrationsportrait, um mich für die Berufswelt vorzubereiten. Am Ende meiner Lehre werde ich selbständig eine Vertiefungsarbeit schreiben müssen. Damit ich dann nicht in Panik ausbreche, weil ich nicht weiss, wie ich vorgehen soll, sammle ich jetzt bereits Erfahrungen, wie man bei einer solchen Arbeit vorgehen könnte. Ich“Ungeplante Ereignisse (Migrationsportrait)” weiterlesen

Die unglaubliche Lebensgeschichte von Valbona (Migrationsportrait)

Gastautor: Lorik Kryeziu (Wahlfach Schreiben) Einleitung Im Moment bin ich in der 3. Sek. Seit diesem Schuljahr haben wir ein neues Fach namens Projektunterricht, abgekürzt PU. Im PU-Unterricht müssen wir an mehreren Projekten arbeiten. Aktuell arbeite ich am Migrationsportrait, für das ich insgesamt 13 Wochen Zeit habe. Im Migrationsportrait geht um die Migrationsgeschichte einer von“Die unglaubliche Lebensgeschichte von Valbona (Migrationsportrait)” weiterlesen

Mit nur 10 Minuten täglichem Einsatz zu einer/einem garantiert erfolgreichen Blogger:in werden

Vielleicht glaubst du nicht, dass du mit nur 10 Minuten täglichem Einsatz zu einer/einem garantiert erfolgreichen Blogger:in wirst. Ich werde dir das Gegenteil beweisen. Tausende meiner Kund:innen sind meiner Schreibformel schon erfolgreich gefolgt. Trust me und lass dir diese einmalige Chance nicht entgehen! Ganz ehrlich, es wird ein Riesentheater um das Schreiben von Blog-Artikeln gemacht.“Mit nur 10 Minuten täglichem Einsatz zu einer/einem garantiert erfolgreichen Blogger:in werden” weiterlesen

Erkenntnisse der schreibintensiven Blog-Dekade

Während 10 Tagen täglich einen Blog-Artikel schreiben und posten? Anfangs August wurde dieses Projekt von Franzi Blickle im Rahmen der Content Society lanciert. Wer mich kennt, weiss, dass ich mich gerne auf Projekte einlasse, von denen ich nicht weiss, wohin genau sie mich bringen werden. Trotzdem habe ich mich gefragt, ob die Blog-Dekade tatsächlich was“Erkenntnisse der schreibintensiven Blog-Dekade” weiterlesen