In diesem Artikel gehe ich der Frage nach, warum gute Texte am Ende durch den Killer-Satz “Und dann bin ich erwacht und alles war nur ein Traum” zur Strecke gebracht werden. Zwei häufige Roman- / Film-Situationen, in denen Leute etwas Besonderes erleben und dann war’s doch nur ein Traum Situation 1 Du liest ein Buch““Und dann bin ich erwacht, es war alles nur ein Traum”: der Satz, der tolle Geschichten killt.” weiterlesen
Autor-Archive:storiella
Rückblick Juni 2021
In der Jahresmitte gab es so viele schöne Momente, die nur möglich waren, weil Austausch, Zusammenarbeit und gegenseitige Wertschätzung täglich gelebt werden. Ich freue mich darüber, dass ich die Verabschiedung unserer langjährigen Schulverwalterin Isabelle hier festhalten kann, sodass sie dokumentiert und in Erinnerung bleibt. oh mia bella cara Isabella … Unsere Schulverwalterin Isabelle wurde pensioniert.“Rückblick Juni 2021” weiterlesen
Monatsrückblick September 2021 – die Energie beginnt wieder zu fliessen
Anfangs dachte ich, einen Monatsrückblick zu bloggen, ist einfach nur eine gute Erinnerungsstütze. Inzwischen habe ich einen ganz anderen Nutzen entdeckt. Durch das Notieren der Ereignisse erlebe ich alle Erlebnisse nochmals sehr intensiv. Das Schreiben verzögert sich dadurch oft, da ich diese Momente nochmals voll auskoste. Am Ende hinterlässt der Monatsrückblick jedoch ein wohliges, schönes,“Monatsrückblick September 2021 – die Energie beginnt wieder zu fliessen” weiterlesen
Meine Bucket List
Eine Bucket List? Bis vor einigen Wochen kannte ich diesen Begriff nicht. Also begann ich nachzuforschen. Die deutsche Übersetzung von Bucket List lautet Löffel-Liste. Ok … aber was ist eine Löffel-Liste und weshalb heisst sie überhaupt so? Eine Bucket List ist eine Liste von Dingen, die ich noch tun, lernen, erreichen und erleben möchte. Und“Meine Bucket List” weiterlesen
12 von 12 im September 2021
Einer alten Blog-Tradition folgend zeige ich euch 12 Impressionen aus meinem heutigen Tag. Bei DraussenurKännchen werden weitere dieser 12 von 12-Blogartikel gesammelt. In diesem Monat sind auch Beiträge aus dem Wahlfach Schreiben zu finden, was mich besonders freut :-).
Kommentare beantworten und schreiben bei Blog-Artikeln
In diesem Blog-Artikel werde ich näher auf das Thema Kommentare beantworten und schreiben eingehen. Die primären Adressat:innen meines Artikels sind meine 35 Schüler:innen, die das Wahlfach Schreiben besuchen. Sie bloggen inzwischen seit genau 4 Wochen und veröffentlichen ihre Texte in ihrem eigenen Schreibenblog . Ich kann mich noch genau an meinen ersten Blog-Artikel Lehren und lernen:“Kommentare beantworten und schreiben bei Blog-Artikeln” weiterlesen
Mein Name ist Schwamm
Meinen Namen habt ihr bereits erfahren. Zu finden sind meine Verwandten und ich vor allem in Schulhäusern, die Glücklicheren unter uns leben in Badezimmern. Ich gehöre leider nicht zu denen, die mit feinriechenden Dusch- oder Bademitteln getränkt werden, damit sie ihren Aufgaben nachkommen können. Mich hat das Schicksal in ein Schulzimmer verschlagen. Hauptberuflich war ich“Mein Name ist Schwamm” weiterlesen
Der Klang der Wörter – was meine Ohren mögen und wo sie streiken
Der Klang der Wörter offenbart sich uns über unsere Ohren und gibt uns einen Einblick in ihre Seele. Über die Ohren erleben wir den Klang eines Wortes körperlich und spüren, ob er angenehme oder gar bedrückende Gefühle auslöst. Wörter üben auf mich eine grosse Faszination aus. Und ich spreche nicht von der Bedeutung, sondern vom“Der Klang der Wörter – was meine Ohren mögen und wo sie streiken” weiterlesen
Anleitung zum Verfassen einer schriftlichen Arbeit am Bsp. Migrationsportrait- 7 Schritte und ein Zeitplan
Seit Ende August besuchst du die 3. Sek, dein letztes Schuljahr der obligatorischen Schule hat begonnen. In diesem Schuljahr wirst du im Rahmen des Projektunterrichts zwei grössere, schriftliche Arbeiten (Migrationsportrait und Dokumentation deiner Projektarbeit) verfassen. Vielleicht fragst du dich, wie du das schaffst und trotzdem nicht auf Freizeit verzichten musst. Das ist eine sehr gute“Anleitung zum Verfassen einer schriftlichen Arbeit am Bsp. Migrationsportrait- 7 Schritte und ein Zeitplan” weiterlesen
Anleitung – In 7 Schritten zu einer Lernspur über Faktenwissen
Mit dieser Anleitung und in nur sieben Schritten gelangst du zu einer Lernspur über Faktenwissen, auf die du stolz sein kannst. Wir haben im Unterricht einen Filmbeitrag geschaut, über den du eine Lernspur verfasst. Der Schwerpunkt liegt auf dem Faktenwissen. Welche Tatsachen hast du erfahren, welche Informationen sind neu? Wie gewohnt ist es dir überlassen,“Anleitung – In 7 Schritten zu einer Lernspur über Faktenwissen” weiterlesen