Business und Poesie (ABC-Etüde)

„Wir benötigen bessere Marketingstrategien!“, schnauzte der Bigboss. “Haben Sie sich die Umsätze und Kundenakquise der letzten Monate angeschaut? Finden Sie neue Strategien oder ich suche andere Mitarbeiter!” Frustriert und ziellos wandert er in dem riesigen Geschäftskomplex herum und überlegt, wie er seinen Kopf aus der Schlinge bekommt. In Gedanken versunken, öffnet er die Tür, will“Business und Poesie (ABC-Etüde)” weiterlesen

Grosses Herz, aber einsam

Als Giraffe habe ich immer die Übersicht. Die Querelen, die sich zu meinen Füssen abspielen, nehme ich selten wahr. Ich verfüge über einen uneingeschränkten, (wert)freien Blick über meinen Lebensraum und ich lasse mich nicht von Kleinigkeiten irritieren. Diese (räumlich) distanzierte Wahrnehmung ermöglicht es mir, mit allen anderen respektvoll und wertschätzend zu kommunizieren. Ihre Probleme betreffen“Grosses Herz, aber einsam” weiterlesen

Oh Birke – ABC-Etüde

Oh Birke – du symbolisierst das Leben und den Frühling. Wenn wir dich für den Maibaum wählen, dich schmücken und blumig dekorieren, dann wirst du von dem Licht des Himmels durchströmt und erscheinst als Lichtbaum. Da erwacht auch wieder unser Glaube an die Liebe und das Glück. Mögest du uns als Sinnbild des Frühlingserwachens erscheinen.“Oh Birke – ABC-Etüde” weiterlesen

Erkenntnisse und Ergebnisse aus meiner persönlichen Blog-Dekade

Dieser Artikel gibt einen Einblick in die Erkenntnisse und Ergebnisse aus meiner persönlichen Blogdekade. Es ist nicht immer einfach neben einem Vollzeitjob und Familie noch genügend Zeit fürs Schreiben zu finden. Weil ich aber weiss, dass regelmässiges Bloggen mir guttut und mein Leben bereichert, suche ich nach Zeitfenstern, während derer ich mich in das Bloggen“Erkenntnisse und Ergebnisse aus meiner persönlichen Blog-Dekade” weiterlesen

Mit nur 10 Minuten täglichem Einsatz zu einer/einem garantiert erfolgreichen Blogger:in werden

Vielleicht glaubst du nicht, dass du mit nur 10 Minuten täglichem Einsatz zu einer/einem garantiert erfolgreichen Blogger:in wirst. Ich werde dir das Gegenteil beweisen. Tausende meiner Kund:innen sind meiner Schreibformel schon erfolgreich gefolgt. Trust me und lass dir diese einmalige Chance nicht entgehen! Ganz ehrlich, es wird ein Riesentheater um das Schreiben von Blog-Artikeln gemacht.“Mit nur 10 Minuten täglichem Einsatz zu einer/einem garantiert erfolgreichen Blogger:in werden” weiterlesen

Erkenntnisse der schreibintensiven Blog-Dekade

Während 10 Tagen täglich einen Blog-Artikel schreiben und posten? Anfangs August wurde dieses Projekt von Franzi Blickle im Rahmen der Content Society lanciert. Wer mich kennt, weiss, dass ich mich gerne auf Projekte einlasse, von denen ich nicht weiss, wohin genau sie mich bringen werden. Trotzdem habe ich mich gefragt, ob die Blog-Dekade tatsächlich was“Erkenntnisse der schreibintensiven Blog-Dekade” weiterlesen

“Und dann bin ich erwacht, es war alles nur ein Traum”: der Satz, der tolle Geschichten killt.

In diesem Artikel gehe ich der Frage nach, warum gute Texte am Ende durch den Killer-Satz “Und dann bin ich erwacht und alles war nur ein Traum” zur Strecke gebracht werden. Zwei häufige Roman- / Film-Situationen, in denen Leute etwas Besonderes erleben und dann war’s doch nur ein Traum Situation 1 Du liest ein Buch““Und dann bin ich erwacht, es war alles nur ein Traum”: der Satz, der tolle Geschichten killt.” weiterlesen

Der Klang der Wörter – was meine Ohren mögen und wo sie streiken

Der Klang der Wörter offenbart sich uns über unsere Ohren und gibt uns einen Einblick in ihre Seele. Über die Ohren erleben wir den Klang eines Wortes körperlich und spüren, ob er angenehme oder gar bedrückende Gefühle auslöst. Wörter üben auf mich eine grosse Faszination aus. Und ich spreche nicht von der Bedeutung, sondern vom“Der Klang der Wörter – was meine Ohren mögen und wo sie streiken” weiterlesen

Anleitung zum Verfassen einer schriftlichen Arbeit am Bsp. Migrationsportrait- 7 Schritte und ein Zeitplan

Seit Ende August besuchst du die 3. Sek, dein letztes Schuljahr der obligatorischen Schule hat begonnen. In diesem Schuljahr wirst du im Rahmen des Projektunterrichts zwei grössere, schriftliche Arbeiten (Migrationsportrait und Dokumentation deiner Projektarbeit) verfassen. Vielleicht fragst du dich, wie du das schaffst und trotzdem nicht auf Freizeit verzichten musst. Das ist eine sehr gute“Anleitung zum Verfassen einer schriftlichen Arbeit am Bsp. Migrationsportrait- 7 Schritte und ein Zeitplan” weiterlesen

Anleitung – In 7 Schritten zu einer Lernspur über Faktenwissen

Mit dieser Anleitung und in nur sieben Schritten gelangst du zu einer Lernspur über Faktenwissen, auf die du stolz sein kannst. Wir haben im Unterricht einen Filmbeitrag geschaut, über den du eine Lernspur verfasst. Der Schwerpunkt liegt auf dem Faktenwissen. Welche Tatsachen hast du erfahren, welche Informationen sind neu? Wie gewohnt ist es dir überlassen,“Anleitung – In 7 Schritten zu einer Lernspur über Faktenwissen” weiterlesen

Die mobile Version verlassen