Nachdem in den Ferien meine italienische Seite reaktiviert wurde und dadurch mein Kopf und Herz voller Energie und Tatendrang sind, notiere ich hier, was ich noch alles bis Ende 2023 erleben und machen möchte.
Wer mich kennt, weiss, dass ich Listen hasse und verliere. Was in diesem Artikel folgt, ist folglich keine Liste, sondern so etwas Ähnliches wie ein erweiterter Adventskalender, hinter dessen Türchen (genauer gesagt Listenpunkte) sich unerwartete und freudige Überraschungen verbergen. Vielleicht ist es auch eine Riesen-Wunschliste an mich selbst: eine To-Want-List!
Anmerkung: Meine Liste ist nicht geordnet. Kunterbuntes Durcheinander wie das Leben selbst 😃.
Meine Wunschliste für das letzte Quintal 2023
- Zwei Konzerte besuchen (die Tickets habe ich bereits seit einem halben Jahr)
- Im Schauspielhaus “Schneewittchen-Beauty Queen” sehen
- ✅ Einmal pro Woche ein ausgiebiges Schaumbad mit Triviallektüre geniessen
- Grittibänze backen

- ✅ Mithilfe des Senso Pro meinem Kopf wöchentlich zeigen, dass mein Knie belastbar ist
- ✅ Sämtliche Teelichter in der Wohnung verteilen und so für Gemütlichkeit und Wärme sorgen
- Den Tiefkühler langsam aber sicher entleeren
- ✅ Suppen kochen und verspeisen: Süsskartoffel, Kartoffel-Lauch, Kürbis, Minestrone, Reis, Karotten, Sudon, Erbsli/Mango und was mir sonst noch einfällt
- ✅ Gerichte für kalte Tage kochen: Plein in Pigna, Polenta, Rote Linsen mit Ingwer-Poulet, Birnen-Speck-Bohnen …
- ✅ Meine kuschelig-warmen Pullover anziehen und mich einmummeln
- ✅ Die warme Bettdecke brauchen
- ✅ Mit dem Heizkissen für wohlige Wärme im Bett sorgen
- Mit meiner Mutter am Samstag vor dem 1. Advent Adventskränze machen


- Meinen Geburtstag spontan feiern
- Einen weiteren Escape-Room mit der Familie lösen
- Weihnachtsessen für die Grossfamilie kochen
- Pro Woche drei Weihnachtskarten schreiben, damit sie rechtzeitig abgeschickt werden
- Den Familienadventskalender füllen
- ✅ Meinen Studis viele Einblicke in den praktischen Schulalltag ermöglichen
- Gute Begleitgespräche mit dem Junglehrer führen und zielgerichtete Unterstützung anbieten
- Wieder einmal pro Woche bloggen (❤️lichen Dank an Judith für die Idee mit dem Blogoberfest)
- Bei mir bleiben
- Den Weihnachtsmarkt besuchen
- Viel Glühwein trinken
- Merry Christmas mit meinen SuS schauen
- ✅ Pro Woche ein Buch lesen
- ✅ Wissen, wohin uns unsere Auszeit im Frühling führen wird
- Von meiner Ausbildung “Fachbegleitung am Arbeitsort” profitieren
- Schulzimmer auf Adventszeit dekorieren

- Mars attacks, Big easy, drei Nüsse für Aschenbrödel schauen
- Herr der Ringe im Auto hören
- Weihnachtsoratorium vom Bach reinziehen
- Bonina in ihrem neuen Zuhause besuchen
- 12 von 12 im November und 12 von 12 im Dezember rechtzeitig beenden
- Alle Alben von Pink Floyd anhören
- Mit Sibylle eine Massage im House of Eden geniessen
- Meine italienischen Lieblingsbücher erneut lesen
- Wieder am Gruppo di Lettura teilnehmen
- Meinen Jahresrückblog schreiben
- Mich über die Rückkehr meiner Tochter freuen, mich aber gleichzeitig freuen, wenn sie verlängert
- Einen Spontanbesuch in Hai… machen 🎉🎉🎉🎉🎉
Hallo Gabriella, du hast eine echt lange Liste und schon so viele grüne Haken … weiter so und noch eine schöne Woche! dagmar
Suppen kochen – was eine gute Idee! Da in meiner Familie keine grossartigen Supperesser sind, habe ich das einfach vergessen. Das werde ich auch wieder einführen 😀
Danke!
herzliche Grüsse vom Zürisee
Petra
4. müsste ich googeln, war was Neues für mich, zum 5. habe ich Erleichterung durch Selbsthypnose gefunden. 7-11 und 34, 39, mache ich mit. Wau, das sind viele Gemeinsamkeiten. Danke für Erinnerung.
4. Grittbänze sind die Teigmänner und -frauen, die du auf dem Foto siehst.
Toll, dass wir so viele Gemeinsamkeiten haben 🙂 .
Liebe Gabriella,
ich finde deinen Punkt “Familien-Adventskalender” toll. Meine Kids sind inzwischen Teenager. Aber ein Adventskalender muss sein. Und ich schenke mir dann meistens auch direkt einen. Aber einen Kalender für die ganze Familie, finde ich wirklich eine tolle Idee. Mal sehen, ob ich das dieses Jahr für meine Liebsten und mich auch noch umgesetzt bekomme.
Ich wünsche dir ganz viele schöne Momente bei der Umsetzung deiner Liste.
Liebe Grüße
Alexandra
Meine Tochter hat eine erste Liste erstellt, wer für welche Tage zuständig ist. Eine zweite Liste legt fest, wer das Geschenk öffnen darf. So muss nicht jeder 24 Ideen haben und doch sind am Ende 24 Geschenkchen vorhanden. Alle sind involviert und alle haben viele Freude daran :-).
Liebe Gabriella, Deine Liste gefällt mir sehr! Eine schön bunte Mischung. Punkt 27 klingt toll! Magst Du schon verraten, wo es hingehen wird?
Seit letztem Freitag ist es klar 😊. Zuerst Kulturferien: Vietnam von Hanoi die Küste runter. Danach nach Kambodscha, um die Angkor-Tempel zu bestaunen. Anschliessend Strandferien in Thailand.
Letztes Mal wurden unsere Pläne von Corona durchkreuzt. Vielleicht haben wir dieses Mal mehr Glück.
Oooohhh, das klingt fantastisch! In Hanoi war ich schon einmal kurz, und Angkor ist auch eines meiner Wunschziele. Ich drücke Euch ganz fest die Daumen für die Reise!
Seit dem ersten Satz frage ich mich, zu welchen Konzerten du gehen wirst…
Also: Wohin geht´s? 😅
Konzerte, die mich zurück in meine Jugend bringen:
Zuerst Umberto Tozzi, der mit der “Gloria Forever Tour” aufspielt
und dann Musik, zu der wir als Teenies eng tanzten 🙂 : Barcley James Harvest