Meine 12 von 12 im Juli 2021

Wahnsinn – schon wieder macht sich der zwölfte Tag des Monats breit.
Im Juni dachte ich, es sei schwierig, einen Samstag zu bebildern. Aber der Juli stellte mich vor ganz neue Probleme: letzte Woche vor den Sommerferien und dann erst noch ein Montag – da geschieht jetzt wirklich nicht viel Spannendes.
Begleite mich doch einfach durch meinen ganz normalen Montag :-).

Morgens um 5 Uhr

Den Ausblick von meinem Balkon aus und die frühmorgendliche Ruhe geniesse ich. Unser Quartier hat in den letzten zwei Jahren glücklicherweise wieder viele Familien mit Kleinkindern angezogen. Da kam wirklich viel Multikulti-Power in die Bude :-).

Bäume, die Müll produzieren?!

Letzte Woche erhielt die Gemeinde einen Brief einer Anwohnerin. Sie beschrieb ausführlich, wie die Bäume auf dem Schulparkplatz tagtäglich Müll (!!!!) produzierten und ihr dadurch das Leben wirklich erschwert würde. Wir wagen uns nicht vorzustellen, wie die gute Dame im Herbst reagieren wird.

Dadaismus

Während des Jahres entstehen in Fach Bildnerisches Gestalten viele tolle Zeichnungen und Bilder. Leider schätzen die meisten Schüler:innen ihre Werke wenig und würden sie am liebsten gleich nach der Fertigstellung wieder entsorgen. Deshalb werden sie in den Klassenzimmern oder im Treppenhaus aufgehängt. Durch das Interesse und die positive Resonanz nehmen die Schüler:innen ihre Kunstwerke mit anderen Augen wahr und nehmen sie Ende des Schuljahres auch gerne mit nach Hause. Meist lockt auch das Argument, dass so bereits schon für Geschenke für Grossmamis oder Paten und Patinnen geschaffen wurden.

Schulzimmer mit eigenem Garten? Das haben wir 🙂

Wenn es wie heute mal nicht regnet, dann wird unser Schulzimmer erweitert und die Schüler:innen arbeiten auch draussen. Hier üben sie gerade ihre Dialoge, die sie zu den Thema Emotionen geschrieben haben. Am Mittwoch findet die Emotionen-Challenge statt: Jede Gruppe spielt ihre Szene vor, allerdings werden sie nur gehört nicht gesehen. Die Aufgabe der Zuhörer:innen ist es, möglichst viele Emotionen zu hören und zu erkennen.

Und das ist die andere Seite des Gartenplatzes

So macht Schule allen Spass – wenn es allerdings regnet, dann vor allem den Nacktschnecken. Die haben sich sogar schon bis ins Schulzimmer gewagt, zum Entsetzen einiger Schüler:innen :-).

Im Eiltempo am Ideen finden

Wow – das war heute früh ein Brainstorming der Extraklasse! Wenn das Tempo in The Blog Flow-Kurs so weitergeht, dann bin ich Ende der Woche wirklich ferienreif :-). Innerhalb von knapp 20 Minuten habe ich zu acht verschiedenen Blogartikeln verschiedenste Ideen gesammelt. Die Methode entspricht im Wesentlichen der Ecriture automatique nennt sich aber bei Blogger:innen braindumping. Zu jedem Thema schreibe ich während zwei Minuten von Hand alles auf, was mir einfällt. Ohne zu werten, ohne mir über den Sinn meiner Ideen Gedanken zu machen. Einfach notieren, was mir mein Gehirn und mein Herz gerade anbietet. Und jetzt, wo ich das schreibe, fällt mir ein, dass ich doch auch mal über Ecriture automatique schreiben könnte.

Kreuzchen setzen …

Wie gesagt, letzte Schulwoche :-(. Was ich am allerwenigsten an meinem Beruf mag, sind Zeugnisse schreiben, insbesondere die Kreuzchen in Arbeits- und Lern- sowie Sozialverhalten zu setzen. Pubertierende Jugendliche wertschätzend, fair und zielführend zu beurteilen, ist alles andere als einfach. Ich wende für diese Kreuzchen sehr viel Zeit auf, überlege mir, wo ich prognostisch argumentieren kann und hole mir auch die Meinungen meiner Fachlehrer:innen ein. Insgesamt wende ich rund drei Wochen Zeit auf, bis ich zur definitiven Beurteilung unter Einbezug aller Rückmeldungen komme. Und das war heute.

Heute sind nur noch Resten davon übrig …

Der Geburtstagskuchen oder was davon übrig blieb – von diesem Himbeer-Rhabarber-Streuselkuchen ein grosses Blech zu machen, lohnt sich immer. Reste könnten nämlich problemlos eingefroren werden … wenn es dann welche gäbe.

Unser Leitbild

Meine Studierenden haben sich zusammen mit den Schüler:innen Gedanken über Werte gemacht. Dabei sind tolle Videos und Werteplakate entstanden. Das Thema ist aber auch ohne Studierende aktuell, schliesslich wird das Leitbild bei uns gelebt.

Ohne Kommentar

Muss auch mal gemacht werden ….

Ein gutes Znacht 🙂

Es gibt nichts Schöneres, als abends nach Hause zu kommen und sich an den gedeckten Tisch zu setzen. Unsere Tochter kümmert sich zweimal pro Woche um das Abendessen. Meist wird uns Fisch oder indisches Essen serviert – heute wars dieser fantastische Blumenkohl.

Monster

Seit beinahe 20 Jahren wacht mein Büromonster über mein Chaos. Eine absolute tolle Arbeit, die im Kindergarten entstanden ist. Da mir die Bilder für 12 von 12 langsam aber sicher ausgehen, kriegt es heute einen prominenten Platz.

2 Kommentare zu „Meine 12 von 12 im Juli 2021

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: