In diesem Artikel stelle ich dir meine 10 liebsten Blog-Artikel 2021 von Kolleginnen aus The Content Society vor. Seit ich selbst blogge, lese ich regelmässig Blog-Beiträge.
Die Vielfältigkeit der Autorinnen spiegelt sich nicht nur in den Themen und Fachgebieten, sondern auch im Aufbau ihrer Seiten. Für mich sind diese Blogs spannend, bereichernd und lehrreich. Mein Allgemeinwissen hat sich durch diese Lektüren vergrössert (ich wusste beispielsweise nicht, was Zirben sind). Gleichzeitig lerne ich sehr viel darüber, wie man Blog-Artikel aufbaut und schreibt.
Folgende Autorinnen haben die Beiträge meiner Top 10 geschrieben
Barbara-Mira Jakob
Barbara-Mira Jakob lebt in Winterthur und ist Visionärin und Online-Mentorin für weibliche Weisheit. Gleichzeitig ist sie auch mein Blog-Buddy.
Ihr Fachgebiet umfasst Themen, mit denen ich mich bisher nie bewusst auseinandergesetzt habe oder die mir unbekannt sind. Es ist für mich sehr bereichernd, ihre Artikel zu lesen. Ich lerne jedes Mal etwas dazu. Ausserdem liebe ich es, wenn sie ihr Wissen mit Zitaten aus der Literatur ergänzt.
Als Kind war mir völlig klar, was ich werden wollte: Prinzessin oder Königin. Und dann hätte ich glücklich und zufrieden bis ans Ende meiner Tage gelebt. Ich bin weder Prinzessin noch Königin geworden. Aber ich trage die innere Königin in mir.
Barbara-Miras Artikel Wie du deine innere Königin garantiert ins Exil schickst illustriert wunderbar, was aus mir wird, wenn ich die innere Königin ignoriere.
Sabine Scholze
Sabine Scholze arbeitet als Trauergefährtin, Coach und Mentorin in Umbruchsituationen und ist eine begnadete Schreiberin. Ihre Texte bringen mich zum Schmunzeln, gleichmässig bieten sie aber auch viel Stoff, um über das Leben und den Tod nachzudenken.
Sabine hat ein sehr bewegtes Jahr hinter sich. In ihrem Blog erzählt sie, was sie umtreibt, wie sie mit Verlust umgeht, aber auch wie sich durch diese Ereignisse ihr Leben veränderte und sie eine neue Bestimmung fand.
In meinen Lieblingsbeitrag Die Abrechnung: 6 meiner grössten Fehler – und was am Ende daraus geworden ist berichtet Sabine darüber, was sie nach ihrem Tod erlebt. Sie muss einer (nicht sehr sympathischen) Dame Rede und Antwort stehen. Ihr Job ist es, zu bestimmen, wie Sabine den Rest der Unendlichkeit verbringen wird.
Nicole Borho
Nicole Borho designt Herzenskissen und ist weiter als Kräuter- und Aromaberaterin, Malerin & Dichterin tätig.
Sie war eine der ersten Frauen, die ich bei The Content Society kennenlernen durfte. Beeindruckt hat mich ihre Herzlichkeit und Leidenschaft. Ich hatte mir nämlich nicht vorstellen können, dass Kissen nähen ein Business sein könnte. (Aber damals konnte ich mir noch vieles nicht vorstellen 🙂 ).
Inzwischen habe ich kleinere Online-Einblicke in ihre Arbeit erhalten und bin fasziniert, mit welcher Hingabe sie sich ihrer Aufgabe widmet. Ich freue mich jetzt schon, sie im nächsten Frühsommer persönlich zu treffen. Wer weiss, vielleicht kehre ich sogar mit einem Erinnerungskissen aus meinem Berufspraktikum zurück.
In meinem Lieblingsartikel Der Trauer einen Platz geben: Papa darf jetzt gehen beschreibt Nicole, wie sie beim Kreieren von Erinnerungskissen vorgeht.
Yvonne Schudel
Yvonne Schudel. Ermutigerin. Perspektivenwechslerin. Hoffnungsträgerin. Psychologin & Sexologin.
Yvonne kenne ich seit ihrer Geburt, sie ist meine Cousine :-). Sie ist der Grund, warum ich überhaupt mit Bloggen begann. Vor einem Jahr erwähnte sie, dass sie einen Kurs bei The Content Society gebucht hätte und nun regelmässig schreiben werde. Ich fragte mich damals, wie sie das wohl macht und ob sich ihre Texte qualitativ immer auf dem gewohnt hohen Niveau halten würden.
Das haben sie! Es fasziniert mich immer wieder aufs Neue, wie Yvonne ihre Haltung, ihre Vision, ihre Herzensanliegen in klare und deutliche Worte fassen kann. Diese beeindruckende und tolle Frau hat wirklich die Begabung, auf den Punkt zu kommen. Das zeigt sich beispielhaft in ihrem Artikel Die sexuell erfüllte Frau – ein Manifest. Schnörkellos, direkt, ohne Firlefanz, ohne erhobenen Besserwisserin-Zeigefinger spricht Yvonne Themen an und stellt Glaubenssätze in Bezug auf die weibliche Sexualität in Frage. Ihre Artikel wirken nach und regen zum Nachdenken an.
Ich hatte übrigens das Privileg, dass Yvonne mit meinen Schülerinnen zwei Lektionen Sexualkunde-Unterricht bestritt. Feinfühlig, klar, empathisch und offen auf alle Fragen von 15-Jährigen. Sie lebt und schreibt, wie sie ist. Völlig authentisch!
Uli Pauer
Uli Pauer bezeichnet sich selbst als Bloggerin, Minimalistin und Aufträumcoach.
Als Genie, das das Chaos beherrscht, halte ich mich gern weit entfernt von missionarischen Ordnungsfanatiker:innen. Uli schaffte es durch ihre humorvolle Art mich in ihren Bann zu ziehen. Erst nur über ihre 12 von 12 – Beiträge, die immer auch politische und historische Bezüge, Anekdoten und Geschichten aufwiesen.
Etwas später nahm ich sogar an einer ihrer Entsorgungschallenge teil. Und so befinden sich die leeren Blumenkisten nicht mehr in meinem Keller, sondern vor meinem Schulzimmer. Eine Win-Win-Situation – wenn die Tulpenzwiebeln nicht erfrieren.
Mein Lieblingsartikel ist und bleiben aber die 7 Tipps, wie du dich garantiert nie von Dingen trennst. Schwarzer Humor inklusive!
Dina Mazzotti
Dina Mazzotti ist Expertin für Begabtenförderung, Diagnostik und Beratung.
Mit dem Thema der Hochbegabung wurde ich vor über 20 Jahren konfrontiert, als meine Tochter den Kindergarten besuchte. Ich hätte mir gewünscht, praktische und empathische Tipps und Inputs zu erhalten. Eine Person wie Dina zu finden, die diese Situation selbst in der Familie erlebte. Die weiss, wovon sie spricht und den Ausnahmezustand aufhebt.
In meinem Lieblingsartikel schreibt Dina über ihre Lieblingskunden, den ganz normalen Hoch-Potenzial-Familien. Und ganz ehrlich … seit ich den Artikel gelesen habe, bin ich auf der Suche nach einem weiteren Familienmitglied mit hohem Potenzial. Vor einigen Tagen wurde ich fündig: die Patin meiner Tochter, meine gefühlte kleine Schwester. Blöd ist nur, dass wir nicht blutsverwandt sind …
Nicole Isermann
Nicole Isermann ist Fachjournalistin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Online-Redakteurin und Bloggerin.
Ich habe mir bereits jetzt vorgemerkt, dass ich 2022 wieder Nicoles Adventsmails erhalten möchte. Ihre Texte heben sich von vielen anderen ab. Nicole ist kreativ, mitdenkend und liest zwischen den Zeilen. Ihre Mails sind schlicht, humorvoll, wertschätzend, zeugen von Interesse und guter Beobachtungsgabe, sind empathisch und authentisch.
Hand aufs Herz: In welcher Adventsmail wird mir eine Anleitung zur Beseitigung der Knutschflecke frei Haus geliefert? Und durch das Weiterleiten an meine 80-jährige Mutter sowie einem kurzen Input am Ende einer Schulwoche wurde ich zur gefeierten Heldin :-).
Gendern – ein Thema, das mich, seit ich blogge, noch mehr als zuvor beschäftigt und teilweise beinahe zum Verzweifeln bringt. Nicole hat sich zusammen mit anderen Autorinnen in ihrer Blogparade zur Gendergerechtigkeit damit vertieft auseinandergesetzt. Die verschiedenen Artikel geben Einblicke aus unterschiedlichen Blickwinkel und sind eine empfehlenswerte Lektüre.
Umani Wendler
Umani ist Inspirationsspezialistin, Coach, Raumgestaltungsexpertin, Bloggerin, Autorin und Künstlerin.
So vielfältig wie ihre Begabungen und Tätigkeiten sind auch Umanis Texte. In meinem Lieblingsartikel 2021 geht es um Veränderungen und Wandlungen in ihren Leben. Ich erkenne mich in vielen Aussagen wieder, gerade wenn ich auf dieses Jahr zurückblicke. Wunderschön ist der Titel des Artikels: Wandlungssicherheit.
Persönlich hätte ich diese zwei Begriffe nie in einem Atemzug genannt. Wandlung und Veränderung lösten bei mir in der Vergangenheit niemals das Gefühl von Sicherheit aus. Erst immer im Rückblick. Umanis Artikel hat eine neue Perspektive in mein Leben und meine Sichtweise auf Entwicklungen gebracht.
Claudia Scholz
Claudia Scholz bezeichnet sich als leidenschaftliche Bloggerin und Interviewerin.
Diese Beschreibung wird ihr in keinster Weise gerecht. Ihr Tun und Sein in Worte einzufangen, war mir schlicht unmöglich. Zu ihren Stärken gehört, dass sie sich für das soziale Umfeld und Wohlbefinden einsetzt.
Ein kurzer Artikel von Claudia hat es mir besonders angetan. Sie beschreibt darin, warum sie Kunst und Handwerk liebt. Ihre Schlüsse haben mich bereichert und mir einen neuen Blick nicht nur Kunst und Handwerk, sondern ganz allgemein auf “Produkte” ermöglicht. Beispielsweise auf Gärten, die meine Nachbarn gestalten, auf Texte, die meine Schüler:innen schreiben, auf Dekorationen und Installationen, denen ich in meinem Alltag begegne.
Frollein Frieda bloggt
Ach ja … und dann gibt es noch Frollein Frieda, ein Herdenschutzhundmix mit Schafsphobie. Ganz ehrlich, ich bin kein ausgesprochener Hundefan. Am liebsten mag ich Hunde, wenn sie weit weg von mir sind (Kira und Jilly natürlich ausgenommen). Aber Frieda, die mag ich. Nicht nur, weil sie den gleichen Namen wie meine Grossmutter trägt.
Ich mag sie, weil Frieda Humor hat. Weil sie stur ist. Weil sie es nicht immer einfach hat mit ihrer Übersetzerin. Weil sie gerne Klartext spricht. Und weil sie eine sehr emanzipierte Hündin ist, die gerne finanziell unabhängig wäre. Ausserdem hat mir Frieda in ihrem “Mein 12. November 2021” den Tipp für den Adventskalender gegeben, mit dem ich bei Jillys und Kiras Übersetzerin gepunktet habe!
Das waren 10 Artikel aus dem letzten Jahr, die mich beeinflusst und verändert haben. Eine kleine Auswahl, was in einer tollen Community entstehen kann. Vielleicht hast du als Leserin auch Lust bekommen, regelmässig zu schreiben und zu lesen. Wie toll wäre es, wenn ich auch dich im Rückblick 2022 erwähnen dürfte? Informieren kannst du hier über den Jahreskurs The Content Society.
Liebe Gabriella,
vielen Dank für die Zusammenfassung dieser Artikel. Lauter kleine Gustostückerl, die Appetit auf mehr machen. Ich will sie jetzt alle lesen.
Bemerkenswerterweise haben einige sehr engen Zusammenhang mit meinem Thema Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung.
Ich habe ja immer so viel Sorge, dass ich mit einem Text bei jemandem, der weit entfernt von mir meine Worte liest, unbeabsichtigt etwas auslösen könnte, das sich nicht einfangen lässt.
Deine Zusammenfassung der wunderbar stärkenden Artikel macht mir Mut.
Servus aus Wien
Susanne
Liebe Gabriella,
Danke, dass du mir die Augen für diese wunderbaren Beiträge geöffnet hast. Insbesondere die Gründe, warum du diese Beiträge so schätzt, haben mir gut gefallen. Und weil ich die Schreiberinnen kenne, hat es noch einen besonderen Touch.
Herzlichen Dank und viele Grüße, Korina
Mein Beitrag ist die kleinste Art Danke zu sagen. Ich kann so viel profitieren von meinen Mitbloggerinnen, werde zum Hinterfragen und Überdenken herausgefordert. Und als zusätzlichen Effekt merke ich, wie wir untereinander verbunden sind :-).
Große Klasse!
Ich danke dir! Um ehrlich zu sein: Bei dir konnte ich mich nicht für einen Artikel entscheiden. Deshalb habe ich mir fürs 2022 eine andere Strategie ausgedacht. Lass dich überraschen 🙂
Liebe Gabriella,
was für ein schöner, wertschätzender und motivierender Artikel!
Schön, weil Du eben “einfach so gut” schreibst.
Wertschätzend, weil Du Deine Mit-Bloggerinnen so treffend und eben wertschätzend be-schreibst.
Motivierend, weil ich mich jetzt durch einige Beiträge lesen “muss”, die ich ohne Dich vielleicht übersehen hätte. Aber auch motivierend für mich und Frollein Frieda, weiterzuschreiben bzw. zu bellen.
Vielen Dank für die Erwähnung – wir sind stolz und fühlen uns geehrt!
Frieda & Sabine