Stundenplan 3. Sek – Wahlfächer

In der 3. Sek, dem letzten Schuljahr der öffentlichen Schule, können unsere Schüler:innen aus einer reichen Palette von Wahlfächern wählen und so ihren ganz persönlichen Stundenplan zusammenstellen.

Die Lektionenzahl der Schüler:innen beträgt 32 bis 36 Lektionen. Die A-Schüler:innen können über 7-11 Lektionen, die B-Schüler:innen über 9-12 Lektionen frei bestimmen. Das Wahlfachangebot an unserer Schule ist sehr vielfältig.

Es ist uns Lehrpersonen ein Anliegen, dass unsere Schüler:innen bis ans Ende des Schuljahres motiviert zur Schule und in den Unterricht kommen. Keine leichte Aufgabe. Haben doch schon viele Schüler:innen bereits im November ihre Lehrverträge unterzeichnet, was zur Folge hat, dass sie sich innerlich von der Schulzeit verabschieden und es kaum erwarten können, endlich ins richtige Leben entlassen zu werden.

Jahr für Jahr engagieren wir uns dafür, ein vielfältiges, abwechslungsreiches und buntes Programm zu offerieren. Unsere Schule zeichnet sich unter anderem durch die Diversität der Lehrpersonen aus. Ihre unterschiedlichen Fähigkeiten, Interessen und Kompetenzen führen dazu, dass sich das Angebot an Wahlfächern immer wieder verändert und breit gefächert aufgestellt ist.

So wird etwa das Wahlfach Auftrittskompetenz angeboten, seit eine ausgebildete Schauspielerin und Regisseurin an unserer Schule tätig ist. Das Wahlfach Schreiben, dass ich bisher anbot, entwickelte sich in diesem Schuljahr zum Wahlfach Bloggen, da ich zu bloggen begann und die positiven Effekte auch unseren Schüler:innen zugänglich machen will.

Unser Jahrgangsteam legt grossen Wert darauf, dass die Jugendlichen nicht nur kognitive Fächer wählen, sondern dieses letzte Schuljahr auch dazu nutzen, ihren Neigungen und Interessen abseits des gewählten Berufes nachzugehen. Wir sind überzeugt, dass kreative, musische und sportliche Fächer wichtig für die Entwicklung von Jugendlichen sind und im späteren Leben, d.h. in der Berufsschule oder im Gymnasium eher durch kognitive Fächer verdrängt werden.

Aktuelles Wahlfach-Angebot

Sprachen

  • Französisch B/C
  • Englisch B/C
  • Deutsch Literatur und Theater
  • Wahlfach Schreiben (Bloggen)
  • Conversation Français
  • English Cultural studies
  • Italiano
  • English Cambridge exams

Gestalten

  • Bildnerisches Gestalten
  • 3D Gestalten
  • Schmuckkurs
  • Fotografieren
  • Textiles Gestalten
  • Technisches Gestalten

Bewegung und Sport

  • Fussball gemischt
  • Fussball Mädchen
  • Basketball
  • (Beach-)Volleyball
  • Unihockey
  • Handball
  • Spielmix
  • Badminton
  • Klettern indoor
  • Fit mit Yogaelementen
  • Fitnesstraining

Mathematik / Geometrie

  • Geometrie A
  • Geometrie B/C
  • Geometrisches Zeichnen

Natur, Mensch, Gesellschaft

  • Staatskunde
  • In 40 Lektionen um die Welt
  • Elektronik
  • Chemie
  • Ethik, Kulturen und Religionen
  • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
  • Mittags-Hit (kochen & essen)

Musik

  • Band & Chor
  • Computer und Musik – Musik selbst programmieren
  • Trommeln

Medien und Informatik

  • Office Grundlagen
  • Office ECDL
  • Robotik/Programmieren

Berufliche Orientierung

  • Auftrittskompetenz
  • Berufswahlcoaching

In den folgenden Beiträgen werde ich einen Einblick in diejenigen Wahlfächer geben, die ich dieses Jahr unterrichte.

  • Bloggen
  • Berufswahlcoaching
  • Conversation Français
  • Ethik, Kulturen und Religionen
  • Französisch B/C
  • Italiano
  • Staatskunde

Meine persönliche Meinung zu den Stundenplänen der 3. Sek

Durch die Wahlfächer schaffen wir die Voraussetzung, dass alle Schüler:innen ihren eigenen Stundenplan gestalten können, der ihren Interessen und Neigungen entspricht. Die Lektionen finden nicht mehr im Klassenverband statt, sondern mit Gleichgesinnten. Gleichzeitig sind wir als Lehrpersonen motiviert, da wir unsere Herzensthemen vermitteln können.

Ich bin stolz darauf, an einer Schule zu arbeiten,

  • die gezielt und bewusst nicht nur auf kognitive Fächer setzt.
  • die musische, kreative und sportliche Angebote anbietet und fördert.
  • an welcher tatsächlich auf die Bedürfnisse und Interessen eingegangen wird.
  • in der Lehrpersonen ihre Interessen und Fähigkeiten einbringen.
  • die bereit ist, ihre Angebote jährlich zu überdenken und zu überarbeiten.

Diese Voraussetzung ermöglichen es, dass eine Qualität des Unterrichts entsteht, der sich unter meinem Claim Teamwork makes the dream work zusammenfassen lässt.

Ein Kommentar zu “Stundenplan 3. Sek – Wahlfächer

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: